Wenn das Kinderzimmer wie ein Ponyhof aussieht – im besten Sinne

Hast du ein kleines Pferdemädchen zu Hause? Dann weißt du sicher: Die Liebe zu Pferden endet nicht im Reitstall. Sie galoppiert direkt weiter ins Kinderzimmer. Plötzlich hängen überall Pferdeposter, das Bett wird zum Heuballenlager, und die Fensterbank zur Stallgasse. Wenn dein Kind mit leuchtenden Augen von „seinem“ Pony träumt, warum dann nicht auch das Zimmer zu einem Ort voller Pferdemagie machen?

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen DIY-Ideen pferdige Deko ins Kinderzimmer bringst – ganz ohne teuren Deko-Einkauf. Stattdessen mit Kreativität, Spaß und Dingen, die ihr vielleicht schon zu Hause habt. Dabei teile ich auch unsere eigenen Erfahrungen, was gut funktioniert hat (und was nicht). Und keine Sorge: Auch Bastelanfänger sind hier willkommen!


Kreativ mit Köpfchen: Warum DIY-Deko nicht nur hübsch ist

Klar, im Handel gibt es jede Menge fertige Deko mit Pferdemotiven. Aber selbstgemachte Dinge haben einen ganz anderen Wert – nicht nur, weil sie günstiger sind. Sondern weil sie mit Herz gemacht sind. Und weil sie gemeinsam entstehen können.

DIY-Projekte stärken:

  • die Kreativität deines Kindes
  • das Selbstvertrauen, wenn am Ende ein tolles Ergebnis steht
  • eure Bindung, wenn ihr gemeinsam gestaltet

Zudem lassen sich viele Materialien wiederverwenden – das ist nachhaltig und oft günstiger als ein Shopping-Trip.


Unsere liebsten DIY-Ideen für pferdige Zimmerträume

Hier kommen unsere persönlichen Highlights – mit Tipps aus eigener Erfahrung:

1. Pferde-Traumfänger mit Schweif

Ein Klassiker neu gedacht: Statt Federn einfach kleine bunte Wollfäden oder sogar echte Haarsträhnen vom Pferd (natürlich nur, wenn erlaubt!) verwenden. Dazu Holzperlen, Glitzer, vielleicht ein kleines Hufeisen aus Pappe – fertig ist ein magischer Pferde-Traumfänger.

Unser Tipp: Für den Ring eignet sich ein alter Stickrahmen oder ein stabiler Pappring. Und am meisten Spaß macht das Knüpfen zu zweit!

2. Namensschild mit Hufeisen-Look

Ein Namensschild über dem Bett oder an der Tür ist schnell gemacht: Ein Holzbrett, etwas Acrylfarbe, Buchstabenstempel oder ausgeschnittene Buchstaben – und natürlich kleine Hufeisen oder Pferde-Sticker. Wenn du willst, auch mit Pferdenamen wie „Box von Lotte“ statt einfach nur „Lotte“.

Erfahrung: Mein Kind wollte gleich drei Schilder – für Tür, Regal und „Stallbereich“ (aka Spielzeugkiste). 😉

3. Pferde-Girlande aus Filz oder Papier

Ein toller Hingucker an der Wand oder über dem Bett. Einfach Pferdeköpfe oder -silhouetten aus Filz oder Tonpapier ausschneiden, mit Wolle oder Band verbinden und ggf. verzieren. Besonders schön: kleine Glöckchen oder Schleifen dazwischen.

Vorteil: Geht super schnell – und lässt sich gut anpassen, z. B. zu Geburtstagen.

4. Hobby Horse als Deko & Spielgefährte

Ein selbstgemachtes Steckenpferd sieht nicht nur toll im Zimmer aus – es wird garantiert regelmäßig „geritten“. Wir haben aus einer alten Socke, Füllwatte, Wolle und einem Besenstiel ein richtig süßes Pferd gebastelt. Sattel und Zügel lassen sich aus Stoffresten gestalten.

Tipp: Macht das gemeinsam! Und lasst euer Kind den Namen und das Aussehen bestimmen – das sorgt für echte Identifikation.

5. Pferdebox aus Schuhkarton

Nicht nur für kleine Schleich- oder Playmobil-Pferde ein Traum: Aus alten Kartons, etwas Heu (oder Bast), Stoffresten und Farbe entsteht ein kleiner Stall im Zimmer. Ideal zum Spielen – und zum Dekorieren.

Hinweis: Eine Mini-Tränke aus Kronkorken und Alufolie kam bei uns besonders gut an!


Persönlicher Einblick: So lief’s bei uns

Ich muss zugeben: Ich bin kein Bastelprofi. Die ersten Versuche waren eher… na ja, sagen wir „charmant unperfekt“. Aber: Mein Kind hat gestrahlt. Und genau darum geht’s. Es war weniger wichtig, ob die Pferdeohren symmetrisch sind – sondern, dass wir zusammen etwas erschaffen haben.

Besonders stolz war meine Tochter auf ihr selbst entworfenes Namensschild mit Glitzer, Hufeisen-Aufklebern und einem kleinen selbst gezeichneten Pony. Sie zeigt es jedem, der das Zimmer betritt.

Und auch ich habe was gelernt: Basteln ist kein Wettbewerb. Es ist ein gemeinsamer, manchmal klebriger, oft lustiger Prozess. Und es tut gut, gemeinsam kreativ zu sein.


Fazit: Kleine Ideen, große Wirkung

Mit ein paar einfachen Mitteln lässt sich das Kinderzimmer in ein kleines Pferdeparadies verwandeln – voller Persönlichkeit, Fantasie und Herz. DIY-Projekte wie diese sind nicht nur kostengünstig und kreativ, sondern stärken auch das Selbstwertgefühl und die Eltern-Kind-Beziehung.

Und vielleicht wirst du – wie ich – überrascht sein, wie viel Freude das gemeinsame Basteln macht. Auch wenn man vorher dachte, Bastelscheren seien ein Albtraum. 😉

Also: Lass deiner Kreativität freien Lauf. Dein Pferdemädchen wird es lieben – und du vielleicht auch.


FAQ – Häufige Fragen rund um DIY-Pferde-Deko

Braucht man spezielles Bastelmaterial?
Nein. Viele Materialien hast du vermutlich schon daheim: Schuhkartons, Stoffreste, Wolle, Pappe, Farbe. Upcycling funktioniert super!

Mein Kind ist noch klein – geht das trotzdem?
Unbedingt! Du kannst vorzeichnen oder vorbereiten, und dein Kind übernimmt das Verzieren, Kleben oder Malen. So wird’s ein gemeinsames Projekt.

Was, wenn ich keine Zeit habe für große Bastelaktionen?
Schon kleine Projekte wie eine Pferdegirlande oder ein bemaltes Türschild dauern nicht länger als 30 Minuten – und bringen viel Freude.

Wie lange halten solche DIY-Dekos?
Mit etwas Sorgfalt lange genug – und wenn etwas kaputt geht, ist das der perfekte Anlass für eine neue Bastelrunde.

Gibt es Alternativen für „nicht bastelnde“ Eltern?
Klar! Viele Bastelsets oder Vorlagen gibt’s online – du kannst auch einfach dein Kind mit Freund:innen basteln lassen, während du Kakao servierst. 😊


Und jetzt?
Schnapp dir Pappe, Kleber und ein bisschen Fantasie – und erschafft gemeinsam ein Stückchen Pferdewelt für zu Hause. Dein Kind wird es lieben – versprochen!

Von Andrea

Hallo, ich bin Andrea – Ende 30, Mama von zwei pferdeverrückten Mädchen und inzwischen selbst ein echter „Stallprofi“ geworden. Fast täglich begleite ich meine Töchter in den Stall, helfe beim Putzen, Satteln und natürlich beim Daumendrücken bei Reitstunden und Turnieren. Pferde gehören bei uns längst zur Familie – mit allem, was dazu gehört: matschige Stiefel, frühe Wochenenden und jede Menge Glücksmomente. Im Magazin schreibe ich für alle Eltern, die diese besondere Welt ebenfalls erleben – manchmal mit staubigen Händen, oft mit vollem Herzen. Ich teile Erfahrungen, Tipps und Ideen rund um das Leben mit Pferdemädchen – ehrlich, sympathisch und immer mit dem Blick darauf, wie wir unsere Kinder liebevoll und entspannt in ihrem Hobby unterstützen können. Schön, dass du da bist – wir reiten gemeinsam durch diese aufregende Zeit!