Wie fühlt sich ein Pferd an? – Körper, Sinne und Sprache der Pferde
Entdecke mit deinem Kind, wie Pferde fühlen, sehen, hören und kommunizieren. Tipps zum richtigen Umgang und spannende Infos – passend zum Event Vielfalt Pferd im Rems-Murr-Kreis
Wie fühlt sich ein Pferd an?
Pferde sind für viele Kinder echte Traumpartner. Doch bevor man sie reitet oder mit ihnen spielt, lohnt sich die Frage: Wie fühlt sich ein Pferd eigentlich an? Genau darum geht es im Rahmen von Vielfalt Pferd – einem Event im Rems-Murr-Kreis, bei dem Kinder und Erwachsene die faszinierende Welt der Pferde kennenlernen können.
Der Körper eines Pferdes – stark und sanft zugleich
Streichelst du den Hals eines Pferdes, spürst du die Kraft seiner Muskeln. Unter dem Fell arbeiten unzählige Muskelstränge, die das Pferd zu einem so ausdauernden und starken Tier machen. Gleichzeitig fühlt sich das Fell oft weich und warm an. Besonders spannend: An den Nüstern ist die Haut ganz fein und kitzelig – viele Pferde mögen es, dort vorsichtig gestreichelt zu werden.
Was spüren Pferde?
Pferde nehmen die Welt ganz anders wahr als wir Menschen:
- Sehen: Pferde sehen fast rundum, dafür nicht ganz so scharf wie wir.
- Hören: Selbst leiseste Geräusche bleiben ihnen nicht verborgen.
- Riechen: Sie erkennen Menschen, Futter und sogar Gefühle am Geruch.
- Tasten: Schon ein leichter Windhauch oder eine sanfte Handbewegung wird registriert.
Für Kinder ist das spannend, weil sie merken: Ein Pferd reagiert nicht nur auf große Bewegungen, sondern auch auf kleinste Zeichen.
Sprache der Pferde – ein leises Gespräch – Kommunikation mit Pferden
Ein Pferd spricht nicht mit Worten, sondern mit seinem Körper:
- Ohren nach vorn: Interesse
- Ohren angelegt: Vorsicht!
- Schweif locker: Entspannung
- Schweif peitschend: Unruhe
- Kopf gesenkt: Ruhe
- Kopf hoch: Aufmerksamkeit
So können Kinder lernen, die Sprache der Pferde zu verstehen – fast wie ein geheimes Alphabet der Tiere.
Wie näherst du dich einem Pferd richtig?
Damit dein Kind ein Pferd respektvoll kennenlernt, helfen einfache Regeln:
- Geh langsam und ruhig auf das Pferd zu.
- Niemals von hinten nähern – das erschreckt es.
- Halte die Hand hin, damit es schnuppern kann.
- Streichele sanft an Hals oder Schulter.
So entsteht Vertrauen – und die Begegnung wird zu einem besonderen Erlebnis.
Was mögen Pferde – und was nicht?
Pferde mögen:
- Sanftes Streicheln am Hals oder an der Schulter
- Ruhige Stimmen und geduldige Kinder
- Kleine Leckerbissen wie Karotten
Pferde mögen nicht:
- Hektische Bewegungen oder lautes Geschrei
- Überraschende Berührungen an empfindlichen Stellen
- Alleinsein – sie sind Herdentiere
Ein Beispiel von Vielfalt Pferd
Dass Pferde nicht nur Kraft, sondern auch viel Sanftmut besitzen, zeigt ein schönes Erlebnis bei Vielfalt Pferd: Meine Enkelin geht mit ihrem Konik-Pony, einem polnischen Wildpferd, zu ihrem alten Kindergarten. Begleitet von ihrer Reitlehrerin bringt sie Ausmalbilder mit, damit die Kinder spielerisch mehr über Pferde erfahren können.
Der Konik läuft geduldig mit, lässt sich streicheln und zeigt, wie freundlich Pferde sein können, wenn man ihnen mit Respekt begegnet. Für die Kinder ist das ein unvergesslicher Moment – sie spüren, wie sich ein echtes Pferd anfühlt, und bekommen Lust, noch mehr über diese Tiere zu lernen.
Veranstaltungen im Rems-Murr-Kreis
Im Rahmen von Vielfalt Pferd gibt es im September im Rems-Murr-Kreis zahlreiche Aktionen, bei denen Familien Pferde hautnah erleben können:
- Pferdehof Waiblingen: Kinder dürfen Ponys putzen, führen und reiten lernen.
- Gestüt Backnang: Vorführungen verschiedener Pferderassen mit Infos zur Geschichte.
- Reitverein Schorndorf: Schnupperreiten für Kinder und Workshops für Eltern.
- Kinderprogramm Winnenden: Pferdegeschichten, Ausmalbilder und kleine Spiele.
So wird Vielfalt Pferd zu einem bunten Erlebnis, bei dem jedes Kind die Welt der Pferde mit allen Sinnen entdecken kann.
Fazit
Die Frage „Wie fühlt sich ein Pferd an?“ lässt sich nicht nur mit dem Kopf, sondern vor allem mit dem Herzen beantworten. Pferde sind stark und sanft zugleich, sie hören und sehen anders als wir und sprechen eine leise Körpersprache. Wer das versteht, öffnet die Tür zu einer ganz besonderen Freundschaft.
Und vielleicht erlebst auch du mit deinem Kind beim nächsten Besuch von Vielfalt Pferd, wie einzigartig es ist, ein Pferd nicht nur zu sehen, sondern wirklich zu fühlen.