🐴 Arbeitspferde heute: Sanfte Kraft im Wald und auf dem Feld
Arbeitspferde sind auch heute noch wichtig – ob in der Forstwirtschaft oder bei Traditionsevents. Erfahre bei Vielfalt Pferd wie Kaltblüter wie der Schwarzwälder Fuchs ihre Kraft und Ruhe einbringen.
Link zur offiziellen Website Vielfalt Pferd e.V.
Vielfalt Pferd e.V. – Offizielle Website (vielfaltpferd.com) hier findest du Informationen zu Veranstaltungen in deiner Region.
Pferde – mehr als Freizeitpartner
Wenn Du an Pferde denkst, hast Du vielleicht das Bild eines Ponys beim Reiten im Kopf oder ein elegantes Sportpferd in der Dressur. Doch Pferde sind nicht nur Freizeittiere. Sie haben über Jahrhunderte hinweg hart gearbeitet – und tun es mancherorts bis heute. Die sogenannten Arbeitspferde sind vor allem kräftige Kaltblüter, die Wagen zogen, Felder pflügten oder Holz aus dem Wald holten.
Sanfte Kraft im Wald – Pferde in der Forstwirtschaft
Gerade in der Forstwirtschaft erlebt das Arbeitspferd eine kleine Renaissance. Warum? Weil Pferde schonend arbeiten: Sie hinterlassen keine tiefen Spuren im Waldboden, verdichten den Boden nicht wie schwere Maschinen und können auch in schwierigem Gelände eingesetzt werden, wo ein Traktor steckenbleiben würde.
Kinder sind oft fasziniert, wenn sie sehen, wie ein großes, ruhiges Kaltblut mit dicker Brust und kräftigen Beinen langsam Baumstämme zieht – Schritt für Schritt, konzentriert, ohne Hast. Diese Arbeit zeigt eindrucksvoll, dass Pferde nicht nur schön, sondern auch unglaublich nützlich sind.
Welche Rassen eignen sich als Arbeitspferde?
Nicht jedes Pferd ist für schwere Arbeit gemacht. Typisch sind Kaltblüter, die sich durch ihre Stärke und Gelassenheit auszeichnen:
- Schwarzwälder Fuchs – eine süddeutsche Rasse mit dunklem Fell und heller Mähne, bekannt für ihre Ausdauer und ihren sanften Charakter.
- Noriker – robuste Pferde aus den Alpen, die traditionell im Gebirge eingesetzt wurden.
- Ardenner – kräftige Pferde aus Frankreich und Belgien, echte Zugtiere für schwere Lasten.
Diese Rassen sind auch heute noch im Einsatz – und bei Vielfalt Pferd kannst Du einige davon aus der Nähe erleben.
Arbeitspferde im Alltag von heute
Vielleicht denkst Du, dass Pferde im Arbeitsleben längst von Maschinen verdrängt wurden. Das stimmt nur teilweise. Zwar sind Traktoren und Forstmaschinen überall präsent, aber Pferde haben Vorteile:
- Sie arbeiten leise – und stören keine Tiere im Wald.
- Sie sind wendiger auf engem Raum.
- Sie sind umweltfreundlich, weil sie keinen Diesel verbrauchen.
Deshalb werden Arbeitspferde in manchen Regionen bewusst wieder eingesetzt. Besonders spannend für Kinder: Manchmal dürfen sie beim Holzrücken zuschauen, manchmal sogar die Pferde nach getaner Arbeit streicheln.
Vielfalt Pferd im Rems-Murr-Kreis
Auch beim Projekt Vielfalt Pferd im Rems-Murr-Kreis wird gezeigt, wie Pferde heute noch als Arbeitstiere wirken.
- In Backnang kannst Du Vorführungen mit Kaltblütern erleben, die ihre Stärke beim Holzrücken zeigen.
- In Waiblingen gibt es Aktionen rund um Pferdeberufe – auch die der Forstpferde.
- In Schorndorf stellen Reitvereine verschiedene Rassen vor, darunter auch Kaltblüter, die traditionell als Arbeitspferde genutzt wurden.
- In Weinstadt finden kreative Workshops statt, in denen Kinder mehr über die Geschichte der Arbeitspferde erfahren können.
So wird Geschichte lebendig und gleichzeitig die Gegenwart erlebbar gemacht.
Ein persönlicher Moment – das Staunen der Kinder
Besonders schön ist es, wenn Kinder, die Pferde sonst nur beim Reiten sehen, das erste Mal vor einem Arbeitspferd stehen. Sie spüren sofort den Unterschied: die Ruhe, die Kraft, die Gelassenheit. Manche sind beeindruckt, wie vorsichtig so ein „Riese“ sein kann, wenn er neben ihnen steht. Solche Begegnungen prägen – und machen Lust darauf, mehr über Pferde zu erfahren.
Fazit: Tradition trifft Zukunft
Arbeitspferde sind lebendige Zeugen einer langen Tradition. Doch sie sind keineswegs nur ein Stück Geschichte. In der Forstwirtschaft, in der Landwirtschaft und bei Veranstaltungen wie Vielfalt Pferd zeigen sie bis heute, wie wertvoll ihre Kraft und Sanftmut sind. Für Kinder ist das eine wunderbare Möglichkeit, Pferde nicht nur als Sport- oder Freizeitpartner, sondern auch als echte Helfer des Menschen kennenzulernen.