🐴 Kutschpferde – Von der Postkutsche zur Familienfahrt

Erfahre bei Vielfalt Pferd wie Kutschpferde früher die Straßen prägten und heute noch bei Fahrten und Vorführungen ihren Platz finden. Vor allem Wien ist bekannt für seine Pferdekutschen die Touristen durch die Stadt kutschieren.


Kutschpferde – Tradition trifft Gegenwart

Pferde sind nicht nur zum Reiten da! Sie waren und sind Helfer in vielen Bereichen – auch als Kutschpferde. Bei der Aktionswoche Vielfalt Pferd vom 14. bis 21. September 2025 kannst du erleben, wie diese besonderen Pferde früher unser Leben prägten und wie sie heute noch bei besonderen Anlässen oder in der Freizeit eingesetzt werden.


Was sind Kutschpferde?

Kutschpferde sind Pferde, die Menschen oder Lasten gezogen haben – meist in Wagen oder Kutschen. Früher waren sie das wichtigste Verkehrsmittel, bevor Autos und Züge erfunden wurden. In Städten fuhren sie über Pflastersteine, zogen Postkutschen über holprige Landstraßen oder halfen, schwere Lasten zu transportieren.


Rassen und Merkmale

Nicht jedes Pferd eignete sich als Kutschpferd. Typisch waren:

  • Starke Warmblüter – mit ausdauernder Muskulatur, bequemem Gang und ruhigem Temperament. Beispiele: Friesen, Cleveland Bays, verschiedene Warmbluttypen.
  • Kaltblüter – besonders dort, wo schwere Wagen, Planwagen oder landwirtschaftliche Geräte gezogen wurden.
  • Stilspezifische Rassen – z. B. Pferde mit hohem Kopf und stolzem Gang (für Kutschen in der Stadt oder bei Touristenfahrten).

Charakteristisch für gute Kutschpferde sind Komfort (ruhiger Gang), Ausdauer und Gelassenheit – sie müssen sich auch von Kutschengeräuschen, Verkehr und Menschenmengen nicht aus der Ruhe bringen lassen.


Kutschpferde heute – Einsatz und Bedeutung

Auch heute noch zeigen manche Höfe oder Kutschbetriebe, wie vielfältig ihre Aufgaben sind:

  • Touristische Kutschfahrten in historischen Altstädten, über Land oder durch Weinberge.
  • Fiaker-Fahrten bei Hochzeiten oder besonderen Veranstaltungen.
  • Freizeit-Ausfahrten mit Familie und Kindern.
  • Vorführungen bei Festen oder Events wie Vielfalt Pferd, wo Kutschpferde präsentiert werden, ihre Ausrüstung gezeigt wird und Kinder oft mitfahren dürfen.

Solche Einsätze sind nicht Alltag, aber gerade das macht sie besonders: Für Kinder ist es spannend, zu erleben, wie es war, als Pferde das wichtigste „Transportmittel“ waren. Und man sieht, wie Pferde heute bewusst gewählt werden, wenn Natur, Tradition und Ruhe wichtig sind.


Vielfalt Pferd im Rems-Murr-Kreis

Auch beim Projekt Vielfalt Pferd im Rems-Murr-Kreis wird gezeigt, wie Pferde heute noch als Arbeitstiere wirken.

  • In Backnang kannst du Vorführungen mit Kaltblütern erleben, die ihre Stärke beim Holzrücken zeigen.
  • In Waiblingen gibt es Aktionen rund um Pferdeberufe – auch die der Forstpferde.
  • In Schorndorf stellen Reitvereine verschiedene Rassen vor, darunter auch Kaltblüter, die traditionell als Arbeitspferde genutzt wurden.
  • In Weinstadt finden kreative Workshops statt, in denen Kinder mehr über die Geschichte der Arbeitspferde erfahren können.

So wird Geschichte lebendig und gleichzeitig die Gegenwart erlebbar gemacht.


Ein persönlicher Moment – das Staunen der Kinder

Besonders schön ist es, wenn Kinder, die Pferde sonst nur beim Reiten sehen, das erste Mal vor einem Arbeitspferd stehen. Sie spüren sofort den Unterschied: die Ruhe, die Kraft, die Gelassenheit. Manche sind beeindruckt, wie vorsichtig so ein „Riese“ sein kann, wenn er neben ihnen steht. Solche Begegnungen prägen – und machen Lust darauf, mehr über Pferde zu erfahren.


Fazit: Tradition trifft Zukunft

Arbeitspferde sind lebendige Zeugen einer langen Tradition. Doch sie sind keineswegs nur ein Stück Geschichte. In der Forstwirtschaft, in der Landwirtschaft und bei Veranstaltungen wie Vielfalt Pferd zeigen sie bis heute, wie wertvoll ihre Kraft und Sanftmut sind. Für Kinder ist das eine wunderbare Möglichkeit, Pferde nicht nur als Sport- oder Freizeitpartner, sondern auch als echte Helfer des Menschen kennenzulernen.

Link zur offiziellen Website Vielfalt Pferd e.V.

Vielfalt Pferd e.V. – Offizielle Website (vielfaltpferd.com) hier findest du Informationen zu Veranstaltungen in deiner Region.

Von Petra

Autorin